Weite Steppe und hohe Berge
Kirgistan, weites Land mit Steppen und 7000ern. Zudem seit neuerer Zeit visumsfreie Einreise für Deutsche. Sozusagen perfekt für diverse Rad-/Bergtouren, auch zur Winterzeit.
Das Reisen in Kirgistan stellte sich dann als recht unkompliziet heraus. Es gibt tolle Pisten, teilweise sehr gute Asfaltstraßen und die Leute sind nicht aufdringlich und lassen einen in Ruhe. Die Versorgungslage in den Dorfläden ist auch ganz gut. Obwoh der Verkehr gerade mit Minibussen auf einigen Abschnitten doch recht hoch ist, gibt es genug einsame Pisten und Streckenabschnitte, die das Herz eines Tourenradlers höher schlagen lassen.
Insgesamt ist Kirgistan auf jeden Fall empfehlenswert, es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich dort unterwegs bin.
![]() |
Reiseberichte
: Kurbericht meiner zweiwöchigen
Wintertour rund um den Issyk Kul. Weiter...
Viel Spass beim Erkunden der Seite wünscht:

Waltraud
Der Issyk Kul
Der Issyk Kul ist der größte See Kirgistans und mit 6236 km2 nach dem Titicacasee der zweitgrößte Gebirgssee der Erde. Der See ist 182 km lang, 60 km breit, bis zu 668 m tief. Er liegt auf 1607 m Höhe und wird umrahmt von den Bergketten des Kungej-Alatau im Norden und des Terskey-Alatau im Süden, beides Gerbirgszüge des Tien Shan. Eine Besonderheit ist, dass der Issyk Kul im Winter NICHT zufriert.
Der Tien Shan
Der Tien Shan ist ein Hochgebirge Zentralasiens mit bis zu 7439 m (Peak Pobedy). Der Gebirgszug ist stark zergliedert und erstreckt sich nördlich des Tarimbeckens in China bis nach Kirgistan, Usbekistan, Tadschikistan und Kasachstan. Teilgebirge des Tian Shan sind unter anderem: Bogda Shan, Kokschaal-Tau, Ili-Gebirge, Irenchabirga, Kirgisisches Gebirge, Kungej-Alatau, Kuruktag, Talas-Alatau, Terskej-Alatau und Transili-Alatau.